Spielen und die Welt erforschen macht hungrig. Deshalb sind gemeinsamen Mahlzeiten ein wichtiger Punkt in unserem Tagesablauf. Das Essensangebot in der Kindertagespflege Wiesennest umfasst ein ausgiebiges Frühstück, Mittagessen und Zwischensnacks.
Für Eltern bedeutet das einen großen Vorteil: keine Brotdosen vorbereiten und trotzdem gesundes, frisches Essen für ihr Kind!
Die kindliche Ernährung ist mir als Tagesmutter sehr wichtig und ich setze deshalb auf frische und gesunde Lebensmittel. Viel Gemüse, dazu hauptsächlich vollwertige Kohlenhydrate, gesunde Fette und Obst stehen hier jeden Tag auf dem Tisch. Industriezucker und stark verarbeitete Lebensmittel meide ich. Auch tierische Lebensmittel werden eher sparsam verwendet.
Gemeinsames Frühstück bei der Tagesmutter
Jeden Morgen findet ein gemeinsames Frühstück statt. Die Kinder können aus einer kleinen Auswahl an Lebensmitteln wählen und entscheiden dabei selbst, was und wie viel sie essen möchten. Angeboten werden z.B. Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Porridge oder Mini-Pfannkuchen. Dazu gibt es immer Gemüse und/oder verschiedenes Obst. Einmal in der Woche backen wir gemeinsam frisches Brot, Brötchen, Pfannkuchen oder Waffeln.
Das Mittagessen in der Kindertagespflege Wiesennest
Gegen 11:30 Uhr ist im Wiesennest Zeit für das Mittagessen. Dieses wird täglich frisch gekocht oder am Abend zuvor vorbereitet. Ich setze auch hier auf frische Produkte und versuche die Kinder immer wieder für neue Lebensmittel zu begeistern.
Snacktime und Getränke
Am Vor- und Nachmittag stelle ich den Kindern einen Snackteller zusammen. Darauf zu finden sind Obst und Gemüse und manchmal kleine Knabbereien wie z.B. Sesamstangen. Ab und zu kochen wir Tee oder machen selber Limonade mit Zitrone und Kräutern. Jedes Kind bringt von zu Hause eine Trinkflasche mit, die immer zur Verfügung steht und welche ich bei bedarf mit Wasser auffülle.
Zu unseren Mahlzeiten gehört auch immer das gemeinsame Tischdecken. Die Kinder benutzen „echte“ Teller aus Steingut. Es ist einfach schöner und fühlt sich hochwertiger an von richtigen Tellern zu essen und noch so können Kinder den achtsamen Umgang mit Geschirr lernen.
Teller müssen nicht leer gegessen werden und ich zwinge kein Kind zum Probieren.
Wenn dein Kind noch Milch bekommt, ist das kein Problem.